Elcal News

Auf dieser Seite finden Sie einige Auszüge aus unserem Arbeitsalltag und aktuelle Neuigkeiten zum Thema Metallverarbeitung. Lassen Sie sich von unserem Know-how und Technik überzeugen!

Farbtonvermessung | Farbtonbeurteilung

FarbtonbeurteilungFarbtonbeurteilung
  • Farbtonbeurteilung
  • Farbtonbeurteilung
Infos
Farbtonvermessung
Farbtonbeurteilung

Zur Beurteilung des Farbunterschiedes zwischen einer Vorlage und einer Vergleichsprobe bzw. zwischen zwei Anlieferungen bestehen prinzipiell zwei Möglichkeiten.

    • Visueller Vergleich unter definierten Bedingungen
    • Vermessung mit einem Farbmesssystem 

Beim visuellen Vergleich werden die zu kontrollierenden Proben bei einer Beleuchtung mit der Normlichtart D65 beurteilt. Die Proben müssen dabei in einer Ebene liegen und eine möglichst gleiche Oberflächenstruktur und ähnlichen Glanz aufweisen. Da die Beurteilung durch Personen erfolgt ist sie empfindungsgemäß und somit personenabhängig. 

Moderne Farbmesssysteme vom Typ der Spektralfotometer erfassen den Farbton eines Objektes unter anderem mit den Lichtarten D65 und A unter einem definierten Beobachtungswinkel (2° bzw. 10° Beobachter). Die Reflexionskurve von 400 -700nm wird in 20nm-Schritten gemessen und kann entweder grafisch ausgegeben, oder unter Verwendung der Zahlenwerte gegen andere Proben verglichen werden. So können mehrere Farbtöne gegeneinander vermessen, und die Abweichungen zueinander in Zahlen ausdrückt werden. Die Auswertung der Messergebnisse von Farbmessgeräten erfolgt nach der CIELAB-Formel und gibt eine Farbdifferenz bei der Lichtart D65 oder A an. Die Messung mit Farbmessgeräten ist nicht personenabhängig, kann aber auf verschieden Messgeräten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Photovoltaik
  • Feinmechanik
  • Medizintechnik
  • Feinwerkindustrie
  • Informationstechnologie
  • Maschinenbau

#pulverbeschichtung, #farbtonmessung, #farbmesssysteme, #spektralfotometer, #farbtonbeurteilung