Elcal News

Auf dieser Seite finden Sie einige Auszüge aus unserem Arbeitsalltag und aktuelle Neuigkeiten zum Thema Metallverarbeitung. Lassen Sie sich von unserem Know-how und Technik überzeugen!

Glanzgradmessung | Glanzgrad nach DIN 67530

Glanzgrad nach DIN 67530Glanzgrad nach DIN 67530
  • Glanzgrad nach DIN 67530
  • Glanzgrad nach DIN 67530
Infos
Glanzgradmessung
Glanzgrad nach DIN 67530

Glanz ist eine visuelle Wahrnehmung, die bei der Betrachtung von Oberflächen entsteht. Zur Glanzmessung bedient man sich sogenannter Reflektometer. 
Das Prinzip des Reflektometers beruht auf der Messung der gerichteten Reflexion. Dazu wird die Intensität des reflektierten Lichtes in einem schmalen Band des Reflexionswinkels gemessen.

Die Messergebnisse werden nicht auf die eingestrahlte Lichtmenge bezogen, sondern auf einen schwarzen, polierten Glasstandard mit definiertem Brechungsindex. Für diesen Standard wird der Messwert = 100 Glanzeinheiten (100GE) gesetzt. Es kann also durchaus Materialien und Schichten mit Werten >100GE geben. Bei Metall sind zum Beispiel bis zu 2000GE möglich. 
Zur besseren Differenzierung der Messwerte misst man je nach Glanz mit unterschiedlichem Messwinkel: Hochglanz 20°, Mittelglanz 60° und Mattglanz 85°. 
Als Messgerät werden heutzutage sogenannte „TriGloss“ Geräte benutzt, die alle drei Winkel messen können.

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Photovoltaik
  • Feinmechanik
  • Medizintechnik
  • Feinwerkindustrie
  • Informationstechnologie
  • Maschinenbau

#pulverbeschichtung, #glanzgrad, #glanzmessung, #reflektometer